|
|
Amtlicher Sportküstenschifferschein (SKS)Der Sportküstenschifferschein ist ein amtlicher Führerschein,er ersetzt seit 1999 den BR-Schein, ein vom DSV (Deutscher Segler-Verban) herausgegebener Sportbootführerschein, der nicht mehr ausgebildet und geprüft wird. Der Geltungsbereich erstreckt sich auf den Bereich bis 12 sm vor der Küste. Im Unterschied zum amtlichen Sportbootführerschein SEE sind diese Scheine speziell auf Anforderungen an den Skipper einer Segel- oder Motoryacht zugeschnitten. Deshalb verlangen Yachtvercharterer im Ostsee-, Nordsee- und Mittelmeerraum zumeist diese Scheine. Die SKS-Ausbildung unterteilt sich in einen Theorie- und Praxisteil sowie einen Seemeilennachweis über 300 sm. Während des Theorieunterrichts vermitteln wir Ihnen umfassende Kenntnisse in den Bereichen Navigation, Gezeiten-, Wetter-, Gesetzeskunde und Seemannschaft. Die Praxis findet an Bord von Segelyachten statt. ( Törns Adria / Törns Ostsee ) Die Theorieprüfung erfolgt durch den DSV. Zulassungsvoraussetzungen für die Theorieprüfung ist der amtliche Sportbootführerschein SEE. |
|